Innovative Entscheidungshilfe für inklusive Beschäftigung: EDIH-DO unterstützt Prototypentwicklung InfoBEST

Digitale Entscheidungshilfe

Trotz Fachkräftemangels sind Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt unterrepräsentiert und es gibt eine deutlich höhere Erwerbslosenquote. Obwohl sie häufig gut qualifiziert sind, ist es für sie schwieriger eine Beschäftigung aufzunehmen aufgrund von vielfältigen strukturellen Barrieren. Vor diesem Hintergrund hat EDIH-DO ein gemeinsames Projekt mit TAKEPART Media + Science GmbH, einer Agentur, die auf digitale Gesundheitskommunikation spezialisiert ist, gestartet. Ziel war es, die Inklusion von Menschen im Arbeitskontext zu erleichtern und durch die Entwicklung der digitalen Entscheidungshilfesystems InfoBEST zu ermöglichen, dass Arbeitgeber eine bewusste und Stigma freie Entscheidung über die Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen treffen können.

Übertragung bewährter Methoden auf den Arbeitskontext

Ursprünglich wurden solche Entscheidungshilfen im medizinischen Bereich entwickelt, um Patientinnen und Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte bei partizipativen Entscheidungen zu begleiten. Im Rahmen des Projekts wurde diese bewährte Methodik erfolgreich auf den Arbeitskontext übertragen. Dank der Unterstützung durch EDIH-DO konnten umfangreiche Recherchen durchgeführt und wissenschaftlich fundierte Inhalte aufbereitet werden. Dabei lag ein besonderer Fokus auf sensibler, Stigma freier Kommunikation sowie praktischer Anwendbarkeit.

Entwicklung des digitalen Prototyps

Das Ergebnis ist der interaktive Prototyp InfoBEST – ein sogenannter „Klick-Dummy“ –, der Arbeitgebern evidenzbasierte Informationen zu verschiedenen Formen von Behinderungen, rechtlichen Rahmenbedingungen, Unterstützungsangeboten und Fördermöglichkeiten bereitstellt. Dieser digitale Leitfaden soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) befähigen, informierte Entscheidungen zu treffen und Barrieren im Einstellungsprozess abzubauen.

Ausblick und gesellschaftlicher Mehrwert

Vielfalt im Unternehmen zahlt sich aus und ist eine effektive Maßnahme, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken: Inklusion kann aber nur gelingen, wenn Barrieren abgebaut und Unternehmen die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Die interaktive Entscheidungshilfe InfoBEST zeigt, wie interdisziplinäre Innovationen in der Praxis umgesetzt werden können – zum Nutzen aller Beteiligten.

Unternehmen
TAKEPART Media + Science
Daten

1998 gegründet
31 Mitarbeiter:innen
Unternehmenssitz: Köln
Weitere Infos: https://takepart-media.de/

Genutzte Services
  • Gesundheitskommunikation
  • Prototypentwicklung einer digitalen Entscheidungshilfe

NEWSLETTER Anmeldung