Wie kann Künstliche Intelligenz im Mittelstand erfolgreich eingesetzt werden?
Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „KI im Mittelstand“, die praxisnahe Einblicke, spannende Diskussionen und interaktive Workshops bietet. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft möchten wir zeigen, welches Potenzial KI-Lösungen auch für kleine und mittlere Unternehmen bieten – und wie der Einstieg gelingt.
Programmüberblick
14:00 – 14:30 Uhr
Begrüßung & Impulsvortrag
Prof. Frederik Ahlemann gibt einen fundierten Überblick über Chancen und Herausforderungen von KI im unternehmerischen Kontext.
14:30 – 14:50 Uhr
KI in der Praxis
Transfer in Bewegung – Wie KI Training sichtbar verbessert
KI-gestützte Bewegungsanalyse für ortsunabhängiges Training auf Profiniveau
14:50 – 15:30 Uhr
Paneldiskussion: KI in der Umsetzung – Was bringt KI tatsächlich?
Expert:innen diskutieren, worauf es bei der Umsetzung ankommt, welche Hürden bestehen – und welche Lösungen es gibt.
15:30 – 16:00 Uhr
Kaffeepause & Networking
Zeit für Austausch, Fragen und neue Kontakte.
16:00 – 17:30 Uhr
Workshops (parallel, zur Auswahl):
KI und Geschäftsmodelle – Anke Ebrecht, Fraunhofer IML/Euro-FH
Einführung in generative KI für Unternehmen – Andreas Becker, CET
KI Update: Prompting für jeden – Haris Yalcinkaya, ZIYA
Mittelstand goes KI – Alexander Krooß, Fraunhofer IML
Neue Pflichten für Unternehmen: Was der AI-Act jetzt vorschreibt – Der Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz – Jens Papke, Husemann
ab 17:30 Uhr
Networking & Catering
Lassen Sie den Tag bei einem entspannten Austausch ausklingen.
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig zu aktuellen Themen und Veranstaltungen.
Melden Sie sich gerne an, um immer auf dem Laufenden zu bleiben.
© Copyright 2025 EDIH-DO European Digital Innovation Hub Dortmund