Onlineformat: Effizenzsteigerung in der Lagerlogistik – Langfristige Lösungen & Quick Wins

Onlineformat: Effizenzsteigerung in der Lagerlogistik – Langfristige Lösungen & Quick Wins

Eine effiziente Logistik hat viele Vorteile: Weniger Ressourcenverbrauch, höhere Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz. In diesem Webinar bekommen Sie in kompakter Form Überblick über QuickWins, die sich schnell im Unternehmen implementieren lassen und langfristige Maßnahmen, die auf eine höhere Effizienz in der Lagerlogistik einzahlen.

In dem Webinar präsentieren wir in kompakter Form QuickWins, die schnell zur Effizienzsteigerung in der Lagerlogistik beitragen können und die sich in der Praxis bewährt haben:

  • Optimierung der Lagerplatzvergabe: Durch die gezielte Analyse von Artikelbewegungen können wir schnell drehende Produkte näher an den Kommissionierbereichen platzieren. Diese Maßnahme reduziert Laufwege erheblich und spart wertvolle Zeit für das Lagerpersonal.
  • Einführung wegoptimierter Picklisten: Die Umstellung auf laufwegoptimierte Picklisten ermöglicht es dem Lagerpersonal, effizienter zu kommissionieren und Doppelläufe zu vermeiden. Dies führt zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität und einer besseren Nutzung der Ressourcen.
  • Klare Beschriftungen und visuelle Leitsysteme: Gut sichtbare Lagerplatzkennzeichnungen, Bodenmarkierungen und Farbcodes sorgen für eine bessere Orientierung im Lager. Diese visuellen Hilfsmittel erleichtern die Auffindbarkeit von Artikeln und tragen dazu bei, Fehler zu minimieren.

 

Anschließend tauchen wir noch tiefer in die Materie ein und stellen langfristige Maßnahmen anhand von zwei Praxisbeispielen vor:

  • Ein Highlight ist das Bright Pick, ein intelligentes, automatisiertes Kommissioniersystem, das fahrerlose Roboter oder „Robotic Mobile Fulfillment Systems“ (RMFS) nutzt, um Artikel direkt zu den Kommissionierstationen zu bringen. Anstatt dass Mitarbeitende durch das Lager laufen müssen, übernehmen autonome Roboter diese Aufgabe und optimieren so den gesamten Prozess.
  • Ein weiteres spannendes Beispiel ist der Roboter Stretch von Boston Dynamics, der speziell für das automatische Entladen von Paketen aus LKWs und Containern entwickelt wurde. Mithilfe von Saugnapfarmen, Computer Vision und KI erkennt dieser Roboter unterschiedliche Paketgrößen und -formen und stapelt sie effizient auf Paletten oder Förderbändern.

 

Seien Sie dabei und erfahren Sie in unserem Onlineformat mehr über diese zukunftsweisenden Technologien und Strategien zur Effizienzsteigerung in der Lagerlogistik!

Referent: Dr. Jörg Egli, Fraunhofer Institut Materialfluss und Logistik und Geschäftsführer do logistics consulting GmbH

Diese Event wird in Kooperation mit dem Förderprojekt ATLAS durchgeführt.

Anmeldungen bitte an:

Jasmin Graef

graef@gws-mk.de

 

NEWSLETTER Anmeldung